Erbrecht Kategorie:

Erblasser

Wann gilt deutsches Erbrecht?

Das Erbrecht hierzulande ist bereits kompliziert und umfangreich. Findige Rechtsanwälte erstöbern Lücken oder Unklarheiten in den Gesetzestexten, wodurch sich langwierige Rechtsstreitigkeiten zwischen Erben vor Gericht ergeben.

​Erbrecht: Wann verjährt das Recht auf den Pflichtteil?

Pflichtteilsberechtigte lassen sich nur in Härtefällen vom Erbe komplett ausschließen. Ansonsten erhalten Sie vom Nachlass einen Teil, obgleich der Erblasser sie im Testament explizit enterbt hat. Die Enterbung hat demnach

Erbrecht: Wann erbt der Staat?

Das deutsche Erbrecht ist mit seinen § 1922 bis § 2385 BGB umfangreich. Doch die vielen Paragraphen und Regelungen schützen nicht vor Erbstreitigkeiten, die die Beteiligten bis vor Gericht führen können. Manchmal streiten sie

Welches Erbrecht findet Anwendung bei doppelter Staatsbürgerschaft?

In Deutschland leben derzeit knapp über viereinhalb Millionen Menschen, die neben der deutschen Staatsbürgerschaft eine weitere Staatsangehörigkeit besitzen. Viele Jahre war dies nur unter besonderen Umständen möglich,

Erbrecht: Wie erben angeheiratete Kinder?

Mit dem Anstieg der Scheidungsrate stieg auch die Quote an angeheirateten Kindern. Sie sind Stiefkinder und somit nur mit einem Teil der Eheleute verwandt. Zu dem anderen Teil besteht keinerlei Blutsverbindung.

Erbrecht: Was erben Ehepartner?

Ehepartner nehmen beim deutschen Erbrecht eine Sonderstellung ein. Damit dies so ist, müssen die Partner zum Todeszeitpunkt des Erblassers verheiratet gewesen sein. Alternativ dazu kann eine eingetragene gleichgeschlechtliche

Erbrecht: Welcher Erbe erhält was und wer erbt nichts?

Der kinderlose, ledige Hans war ein vermögender Mann mit renditestarken Immobilien in München. Als er plötzlich an einem Herzinfarkt verstarb, hinterließ er seine Mutter und einen Bruder. Zudem gab es einen Halbbruder aus

COMING SOON - Finden Sie Uns Bald Auch Auf Instagram

Instagram Profil ansehen