Immobilien machen in der Regel einen großen Anteil des Wertes eines Erbes aus. Umso wichtiger ist es daher, sie smart an die Kinder zu vererben. Wer geschickt vorgeht, kann dem Nachwuchs eine teure Erbschaftsteuer ersparen, die den Nachlass unter Umständen stark schmälert.
Aus guten Gründen entscheiden sich viele Erben von Immobilien für einen Verkauf des Objekts. Das ist meist der unkomplizierteste Umgang mit den Liegenschaften – vor allem, wenn es eine Erbengemeinschaft gibt.
Selbstnutzung. Vermietung. Verkauf. Dies sind die drei gängigen Möglichkeiten, die Ihnen mit einer geerbten Immobilie bleiben. Der Erfahrung nach entscheiden sich die meisten Erben für einen Verkauf.
Erbschaften sind nicht nur ein Zankapfel innerhalb von Familien, auch in der Politik wird hitzig über die Regulierung von Erbschaften und über die Erbschaftssteuer gestritten.
Erbschaften sind nicht nur ein Zankapfel innerhalb von Familien, auch in der Politik wird hitzig über die Regulierung von Erbschaften und über die Erbschaftssteuer gestritten.
Der Großteil der Bundesbürger hinterlässt kein Testament. In diesem Fall, greift die gesetzliche Erbfolge. Sie ist nach Erbquoten geregelt, die klar darüber bestimmen, welcher Angehörige wie viel erbt.
Die bekannteste Verfügung von Todeswegen ist das Testament. Weniger bekannt, aber nicht weniger sinnvoll, ist der Erbvertrag. Er ermöglicht ebenfalls eine Verwaltung des Vermögens zu Lebzeiten des Verfassers.
Bei Erbschaften von Immobilien ziehen die Erben oft einen Makler zurate. Der Immobilien-Fachmann ist in vielfacher Hinsicht eine große Hilfe. Im Folgenden haben wir für Sie die Fragen zusammengestellt, die Erben bezüglich ihres Immobilienerbes am häufigsten an den Immobilien-Fachmann richten.
Eine geerbte Immobilie stellt die Erben vor eine Reihe an Entscheidungen. Alles beginnt mit der Frage, was mit dem Immobilienerbe passiert. Oft ist ein Verkauf letztlich die beste Lösung - vor allem aus organisatorischen Gründen.
Es passiert häufiger, als viele annehmen: Eine Person verstirbt und hinterlässt ahnungslose Erben. Die Erbengemeinschaft hatte mit dem Verstorbenen nicht viel Kontakt, weswegen sie gar nicht weiß, was zur Erbmasse gehört.
Immobilien in München oder einer anderen deutschen Stadt zu erben, ist das eine. Etwas anderes ist die Erbschaft eines Ferienhauses im Ausland. Welches Erbrecht zählt jetzt?